BRETAGNE - Wilde Küste der Korsaren
Auf den Spuren von Freibeutern und Pilgern
Steile, von tosender Brandung umspülte Klippen bieten ein sagenhaftes Naturschauspiel. In früheren Zeiten war die nördliche Küste der Bretagne eine berüchtigte Seeräubergegend – besonders Saint-Malo. Die Freibeuter brachten exotische Waren - wie den Kaffee - aus fremden Ländern mit. Sie verhalfen der Stadt zu Reichtum und Ansehen, denn sie handelten „legal“ mit Kaperbrief und Verträgen. Folgen Sie den Spuren der Korsaren, freuen Sie sich auf entspannte Tage am Meer und genießen Sie die Spezialitäten der Küste wie die berühmten Austern von Cancale.
1. Tag: Talheim, Betriebshof Gross ab 6.00 Uhr. Heilbronn ab 6.30 Uhr. Fahrt vorbei an Saarbrücken - durch die Champagne nach Paris. Nach dem Hotelbezug Zeit zur freien Verfügung. Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant.
2. Tag: Paris - Rennes. Weiterreise vorbei an Chartres mit seiner berühmten Kathedrale und Le Mans, bekannt für seine Autorennen nach Rennes, die alte Hauptstadt der Bretagne. Nach einer Stadtführung in der mittelalterlichen Altstadt Hotelbezug für die nächsten 3 Nächte. Abendessen im Hotel.
3. Tag.Rennes. Dinan - Cancale - Saint-Malo. Am Vormittag Besuch von Dinan, der von alten Stadtmauern umgebenen Stadt mit ihrer spätgotischen Basilika Saint-Saveur und zahlreichen Fachwerk- und Pfeilerhäusern aus dem 15. und 16. Jh.. Gegen Mittag Weiterfahrt in das bretonische Fischerdorf Cancale mit seinen Austernbänken. Anschließend Fahrt in die Korsarenstadt Saint-Malo zu einem geführten Stadtrundgang - vorbei an dem mächtigen Schloss und durch die reizvolle Altstadt aus Granithäusern. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
4. Tag: Rennes. Vannes - Golf von Morbihan - Carnac - Quiberon. Nach dem Frühstück Fahrt nach Vannes zu einer romantischen Bootsrundfahrt durch den Golf von Morbihan mit seinen zahlreichen Inselchen. Am Nachmittag wird es mystisch beim Besuch des berühmten Megalithengebietes von Carnac mit seinen Dolmen, Menhiren, Tumuli - Steinreihen bis jetzt nicht geklärten Ursprungs. Anschließend fahren wir auf der Halbinsel von Quiberon zu einem Spaziergang in dem gleichnamigen Hafenstädtchen. Rückfahrt nach Rennes zum Abendessen.
5. Tag: Rennes - Mont Saint-Michel - Arramanches - Rouen. Weiterreise zum Mont Saint-Michel, dem „Wunder des Okzidents“ zu einem Rundgang durch diese einzigartige romanisch-gotische Kirchburg, die sich auf einem Granitfelsen im Wattenmeer des Ärmelkanals befindet. Weiterfahrt entlang der Atlantikküste zu den Landungsstränden der Alliierten aus dem 2. Weltkrieg und zum Besuch des 360-Grad-Kinos über die Landung in Arromanches. Vorbei an Caen, der Hauptstadt des Departements Calvados mit seiner Kathedrale und der Burg Wilhelm des Eroberers, geht es in den Raum Rouen. Hotelbezug und Abendessen.
6. Tag: Rouen - Rückreise. Rückreise - vorbei an Amiens und Reims - Heilbronn an gegen 21.00 Uhr.
Wir wohnen in guten, bewährten ★★★- und ★★★★-Hotels in Paris, Rennes und Rouen. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Telefon und TV. Abendessen im Hotelrestaurant oder einem nahegelegenen Restaurant.