WKO im Konzerthaus BERLIN
Frühjahrsreise mit dem WKO in die Hauptstadt
Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt war ursprünglich ein Theater: Errichtet wurde es auf Wunsch Friedrich des Großen im 18. Jahrhundert als Französisches Komödienhaus. Anfang des 19. Jahrhunderts plante der Architekt Carl Gotthard Langhans ein neues schmuckvolleres Gebäude. Dieses stand allerdings nur 15 Jahre. Nach einem Brand wurde das Schauspielhaus 1821 neu errichtet – von Berlins wohl berühmtesten Architekten Karl Friedrich Schinkel. Bomben zerstörten das Theater im 2. Weltkrieg, es brannte bis auf die Grundmauern nieder. Erst 1984 wurde das Haus wieder eröffnet – nun als Konzerthaus. Seitdem treten hier große Dirigenten und Orchester auf. Leonard Bernstein dirigierte nach dem Mauerfall Beethovens Neunte mit internationalem Orchester und wandelt den Text des Chores, in die Ode An die Freiheit um. Das Äußere des Hauses ist ein detaillierter Wiederaufbau von Schinkels altem Schauspielhaus. Das Innere hingegen ist neu gestaltet, aber im klassizistischen Stil eingerichtet. Genießen Sie das WKO-Konzert im wohl Berlins schönstem Ort für ein klassisches Konzert.
1. Tag: Talheim, Betriebshof Gross ab 5.00 Uhr. Heilbronn ab 5.30 Uhr. Fahrt vorbei an Leipzig nach Berlin. Gegen 15.00 Uhr Ankunft und Hotelbezug. Anschließend werden Sie zu einem geführten Spaziergang in Berlin Mitte mit dem Neuen Stadtschloss (Außenbescihtigung) erwartet. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Berlin. Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre örtliche ganztägige Reiseleitung zu einer großen geführten Stadtrundfahrt - erleben Sie die faszinierende Vielfalt einer sich täglich verändernden Stadt: Sehenswürdigkeiten wie Ku’damm, Hackesche Höfe, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz u.v.m. Auf der Fahrt nach Grunewald und zum Wannsee erfahren Sie allerlei Wissenwertes über die geschichtsträchtigen, prächtigen Villen. Freuen Sie sich auf den Besuch und die Führung in der Liebermann-Villa am Wannsee, die Dauer-Ausstellung zu Max Liebermann und den atmosphärischen Garten direkt am Wannsee. Das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935) ist ein besonderer Ort, der mit dem heutigen Kunstmuseum und denkmalgeschützten Garten an die Geschichte der Familie Liebermann erinnert. Rückfahrt zum Hotel und restlicher Tag zur freien Verfügung.
3. Tag: Berlin. Am Vormittag Besuch von Schloss Charlottenburg mit Führung. Schloss Charlottenburg ist – mit dem Alten Schloss und dem Neuen Flügel – die größte und bedeutendste Schlossanlage der einstigen brandenburgischen Kurfürsten, preußischen Könige und deutschen Kaiser in Berlin. Sie gehörte zu den Lieblingsorten von sieben Generationen Hohenzollernherrschern, die einzelne Räume und Gartenpartien immer wieder verändern und prachtvoll ausstatten ließen. Am Nachmittag geführter Rundgang im Regierungsviertel mit Besichtigung der Reichtagskuppel mit Kaffee und Kuchen im Dachgartenrestaurant Käfer im Deutschen Bundestag. Anschließend Rückfahrt ins Hotel und Freizeit. Um 19.00 Uhr Besuch des WKO-Konzerts im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt. Anschließend kleiner gemeinsamer Spaziergang oder individueller Spaziergang zurück zum Hotel.
4. Tag: Berlin. Vormittag zur freien Verfügung oder Sie genießen bei einer Schiffstour die Highlights von Berlin vom Wasser aus. Rückreise nach einer individuellen Mittagspause um 13.00 Uhr - Heilbronn an gegen 21.00 Uhr.
Vorgesehenes Konzertprogramm:
Pärt, Arvo
Orient & Occident für Streichorchester
Pärt, Arvo
Fratres für Violine, Streichorchester und Schlagzeug (1992)
Hartmann, Karl Amadeus
Concerto funèbre für Violine und Streichorchester
Hölscher, Franziska, Violine
Pause
Tschaikowsky, Peter I.
Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48
Wir wohnen im ★★★★-Hotel "ARCOTEL John F" in Berlin Mitte, nur ca. 400 m vom Konzerthaus Berlin entfernt. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon und Minibar sowie kostenfreiem W-LAN ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant und eine Bar.