Geheimnisvolles PÉRIGORD & QUERCY
Naturerlebnis, Kunstgenuss und Gaumenschmaus
Kennen Sie Quercy? Nie gehört? Nun wissen Sie warum diese Reise als Geheimtipp gilt, der uns mit bezaubernden Landschaften, versteckten Kulturjuwelen und nicht zuletzt feiner Küche überrascht. Selbst Franzosen hört man bei der Erwähnung des Quercy und des Périgord genussvoll seufzen: Oh, la Cuisine!
1. Tag: Talheim, Betriebshof Gross ab 6.00 Uhr. Heilbronn ab 6.30 Uhr. Fahrt vorbei an Freiburg – durch die Burgundische Pforte bei Belfort nach Besancon – entlang den Weinbergen Burgunds ins "Château de Bellecroix" in Chagny im Süden Beaunes. Nach der Begrüßung durch Ihren Reiseleiter Christian Schweiger Hotelbezug und Abendessen.
2. Tag: Chagny - Rocamadour. Weiterreise über das Massiv von Forez nach Clermont-Ferrand zur Besichtigung. Mittagessen im Restaurant 1513. Weiter durch den Naturpark der Auvergne-Vulkane und das Zentralmassiv ins ebenso geschichtsträchtige wie bezaubernd mittelalterliche Martel. Weiterfahrt nach Rocamadour, dem berühmten Wallfahrtsort am Jakobsweg. Hier wohnen wir für 6 Nächte im guten und herrlich am Berghang gelegenen "Hôtel du Château". Abendessen im Hotel.
3. Tag: Rocamadour. Rundfahrt Gouffre de Padirac. Am Vormittag geführter Stadtrundgang in Rocamadour, diesem pittoresken, an den Felsklippen hängenden Pilgerort. Auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela gelegen, hat sich der Ort mit dem Grab des Sankt Amadour und der „Schwarzen Madonna“ zu dem am meisten besuchten Wallfahrtsort in Frankreich nach Lourdes entwickelt. Am Nachmittag Fahrt durch die ländliche Region mit Wiesen und Feldern, gesäumt von alten Schlössern und Herrensitzen zum Besuch der riesigen Tropfsteinhöhle „Gouffre de Padirac", deren phantastische Unterwelt in 100 m Tiefe per Boot besichtigt wird. Nach dem Besuch des malerischen Carennac, einem der „schönsten Dörfer Frankreichs“, Rückfahrt zum Abendessen im Hotel.
4. Tag: Rocamadour. Quercy-Rundfahrt. Fahrt über den karstigen Causse de Gramat nach Pech Merle mit den weltberühmten prähistorischen Felsenmalereien. Nach dem Picknick Weiterfahrt durch das romantische Tal nach St. Cirq Lapopie zur Besichtigung des pittoresken kleinen Ortes. Kurz vor Rocamadour stoßen wir auf eine Wassermühle der Zisterzienser, wo wir Einblicke in Leben und Arbeit des Mittelalters gewinnen. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Rocamadour. Périgord-Rundfahrt. Fahrt durch das Tal der Dordogne nach Sarlat, dem Schmuckstück des "Périgord Noir" mit geschichtsträchtigen Gebäuden des Mittelalters und der Renaissance. Mittagessen mit regionalen Spezialitäten. Entlang dem Fluss und vorbei an historischen Schlössern nach La Roque Gageac, dessen beeindruckende Felswand seit Menschengedenken bewohnt wird. Nach einer beschaulichen Bootsfahrt auf der Dordogne mit einer Gabare, einem historischen Flusssegelschiff Rückfahrt über Souillac, dessen Abteikirche Meisterwerke der romanischen Skulptur birgt, zum Abendessen im Hotel.
6. Tag: Rocamadour. Ausflug Cahors. Tagesausflug nach Cahors im Tal des Lot. Bei einer Stadtführung lernen Sie den Kuppeldom mit spätgotischem Kreuzgang und die letzte erhaltene Wehrbrücke des Mittelalters kennen. Weiterfahrt auf den Mont Saint Cyr von dem aus Sie einen grandiosen Blick über die Stadt und das Lottal haben. Während des Besuchs einer Trüffelfarm begeben Sie sich auf die Suche nach dem „schwarzen Gold des Périgord“. Rückfahrt zum Abendessen im Hotel.
7. Tag: Rocamadour. Ausflug Conques. Fahrt nach Figeac zur Besichtigung der Altstadt und des Rosettasteins, dessen Inschriften in griechischen Texten und ägyptischen Schriftzeichen zu einem Vergleich und schließlich zur Entzifferung der Hieroglyphen führte. Weiterfahrt durch die Lot-Schluchten nach Conques zum Mittagessen im „Chez Marie“. Am Nachmittag Besichtigung der Pilgerstadt am Jakobsweg mit der herrlichen Abtei und dem bedeutendsten Tympanon der Romanik. Rückfahrt nach Rocamadour zum Abendessen.
8. Tag: Rocamadour - Chagny. Über Vichy nach Paray-le-Monial. Im Wasser der Bourbince spiegelt sich die Fassade der Basilika, die ehemalige Abteikirche der Benediktiner, ab 1090 nach dem Vorbild Clunys errichtet. Da das Mutterkloster zerstört ist, können Sie hier zumindest eine Miniaturausgabe des alten Weltwunders betrachten. Hotelbezug und Abendessen im Chateau de Bellecroix.
9. Tag: Chagny - Rückreise. Rückfahrt durch die Franche Comté und das Elsass – Heilbronn an gegen 18.00 Uhr.
Wir wohnen auf der Hin- und Rückreise im ★★★-Schlosshotel "Bellecroix" in Chagny und im Périgord im ★★★-"Hôtel du Château" in Rocamadour, nur 300 m vom Schloss entfernt. Nach 150 m gelangen Sie zu den Aufzügen, die Sie in die mittelalterliche Stadt bringen. Lokale Spezialitäten und Feinschmecker-Gerichte genießen Sie im Restaurant. Die Zimmer in allen Hotels sind mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, WLAN, Telefon und TV ausgestattet. Ein Restaurant und ein Schwimmbad ist in allen Hotels vorhanden.